Ressourcenproduktivität

Ressourcenproduktivität
Ressourcenproduktivität
 
[rɛ'sursən-\], nachhaltige Entwicklung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ressourcenproduktivität — im weiteren Sinne ist die Produktivität jeder Ressource, gleich welchem Produktionsfaktor sie zuzurechnen ist, im üblichen (und engeren Sinne) bezeichnet man damit im Unterschied zu Arbeitsproduktivität und Kapitalproduktivität die Produktivität… …   Deutsch Wikipedia

  • Faktor 4 — Faktor vier. Doppelter Wohlstand halbierter Naturverbrauch ist ein Bericht an den Club of Rome, der 1995 von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Amory Lovins und Hunter Lovins verfasst wurde und für die Steigerung der Ressourcenproduktivität eintritt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Faktor vier — Faktor vier. Doppelter Wohlstand halbierter Naturverbrauch ist ein Bericht an den Club of Rome, der 1995 von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Amory Lovins und Hunter Lovins verfasst wurde und für die Steigerung der Ressourcenproduktivität eintritt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Solar-Institut Jülich — Solar Institut Jülch der FH Aachen Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: FH Aachen Rechtsform des Trägers: zentrale wissenschaftliche Einrichtung Standort der Einrichtung: Jülich Art der Forschung: Angewandte Forschung …   Deutsch Wikipedia

  • Einsatzmittel — Eine Ressource [rɛˈsʊrsə] (frz. la ressource [ʀəˈsuʀs], „Mittel, Quelle“, von lat. resurgere, „hervorquellen“) ist ein Mittel, um eine Handlung zu tätigen oder einen Vorgang ablaufen zu lassen. Eine Ressource kann ein materielles oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Energie- und Stoffstrommanagement — Das Energie und Stoffstrommanagement (ESSM) zielt auf die ökologische und ökonomische Beeinflussung von Stoff und Energieströmen. Hauptziele sind dabei die Ressourcen bzw. Materialeffizienz und das Schaffen nachhaltiger Kreisläufe.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzproduktivität — Produktivität ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktiv — Produktivität ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Ressourcen — Eine Ressource [rɛˈsʊrsə] (frz. la ressource [ʀəˈsuʀs], „Mittel, Quelle“, von lat. resurgere, „hervorquellen“) ist ein Mittel, um eine Handlung zu tätigen oder einen Vorgang ablaufen zu lassen. Eine Ressource kann ein materielles oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Ressourcenplanung — Eine Ressource [rɛˈsʊrsə] (frz. la ressource [ʀəˈsuʀs], „Mittel, Quelle“, von lat. resurgere, „hervorquellen“) ist ein Mittel, um eine Handlung zu tätigen oder einen Vorgang ablaufen zu lassen. Eine Ressource kann ein materielles oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”